... aber doch ein bisschen anders wurde an der Grundschule Carl-Orff in diesem Jahr Weihnachten gefeiert.
Schon Wochen vor dem großen Fest wurde geplant, gebastelt, auswendig gelernt und viel Wichtiges besprochen.
Am 07.Dezember war es dann so weit. Am Nachmittag trafen sich alle Kinder mit den Lehrern und den Eltern, Geschwistern und auch manchen Großeltern in der Aula der Grundschule. Alles war schon weihnachtlich geschmückt, der Elternbeirat hatte mit Hilfe von weiteren Eltern Tische und Bänke und kulinarische Köstlichkeiten vorbereitet. Und dann ging es los. Die Kinder und Lehrer stimmten die Gäste mit einem gemeinsamen Lied auf die Feier weihnachtlich ein. Nachdem die Schulleiterin Frau Loria alle Gäste begrüßte, sangen die 353 Schülerinnen und Schüler das Lied „Das Winterfest“.
Dann ging es weiter. In verschiedenen Klassenzimmern konnten die Kinder und Gäste Geschichten hören, ein Stabpuppenspiel oder Kerzenspiel sehen oder auch Weihnachtssterne basteln. Diejenigen, die sich einfach nur unterhalten wollten, wurden schon vom Elternbeirat und vielen Helfern mit Köstlichkeiten versorgt.
Ab 17.00 Uhr wurden dann die Feuerschalen, die für eine gemütliche und wärmende Stimmung sorgten, draußen angezündet und der Adventsbasar im Obergeschoss eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler verkauften selbst gebastelte, wunderschöne Dinge wie Kerzenleuchter, selbst bedrucktes Geschenkpapier, Weihnachtskarten, Schmuck, Christbaumanhänger und vieles vieles mehr, es war für jeden etwas dabei.
Der Gewinn aus dem Basar wurde natürlich für einen guten Zweck verwendet. Die Schulfamilie der Grundschule Carl-Orff spendete die Einnahmen an die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks, bei der das Geld zu einhundert Prozent Kindern in Not zugute kommt.
FROHE WEIHNACHTEN!



Am 6. Dezember war eine gewisse Spannung in der Grundschule Carl-Orff zu verspüren. Die Kinder und Erwachsenen erwarteten den Besuch des Heiligen Nikolauses. Und er kam auch. Ab 8.30 Uhr klopfte es dann an den Türen. In den ersten Klassen kam Nikolaus persönlich vorbei. Der Heilige Nikolaus, der ja bekanntlich viel über die Kinder weiß, lobte die Schülerinnen und Schüler für ihren Fleiß und ihr friedliches Miteinander. Aber auch die Dinge wurden angesprochen, die noch nicht ganz so gut laufen, die die Kinder jedoch mit Sicherheit schnell in den Griff bekommen können. Selbstverständlich hatte der Heilige Nikolaus für alle Kinder einen großen Sack mit Nikolaussäckchen dabei, und jedes Kind, natürlich auch die Dritt- und Viertklässler bekamen eines davon als Geschenk.
Auch an die Mitarbeiter der Schule hat der Heilige Nikolaus gedacht und ebenso für sie was mitgebracht.
Der Elternbeirat der Grundschule Carl-Orff hat dem Nikolaus geholfen, sodass für jedes der 362 Kinder etwas in den Nikolaussack gepackt werden konnte. Herzlichen Dank!

Eine Woche lang verwandelten sich die Unterrichtsräume der Grundschule Carl-Orff in Landshut in interaktive Klassenzimmer. Der Berufsmusiker Herr Robert Sautter, vielen bekannt durch die Gruppe „Sternstunden“ war eingeladen, um mit den Schulkindern zu musizieren. Unter dem Motto „Wir machen Musik“ machten die Kinder Bekanntschaft mit Puck, der Stubenfliege oder dem Kühlschrank, der spazieren ging. Herr Sautter sang mit jeder Klasse eine Schulstunde lang lustige Lieder und begleitete diese mit seiner Gitarre. Dabei sollte jedoch nicht ein reines Ablesen der Texte und Heruntersingen der Melodien stattfinden, sondern kreativ mit den Liedern umgegangen werden. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre eigenen Ideen zur Gestaltung miteinbringen und übernahmen verschiedene Rollen innerhalb der Stücke. Alle waren aktiv, interessiert und sehr motiviert dabei, die Begeisterung war unüberseh- und vor allem unüberhörbar. Die Lehrerinnen der Grundschule Carl- Orff werden im Unterricht die musikalischen Stücke wieder aufgreifen und mit den Kindern weiter damit arbeiten.
Realisiert werden konnte dieses tolle Projekt durch die Unterstützung des Flughafens München. Der Förderverein der Grundschule Carl-Orff schaffte es, ein Sponsoring durch den Flughafen zu bekommen, der den finanziellen Löwenanteil dieser Aktion im Rahmen eines Projektes übernahm, in dem es darum geht, Vereine und gemeinnützige Institutionen bei einem Projekt zu unterstützen. Der Rest der Kosten wurde vom Förderverein der Grundschule Carl-Orff selbst übernommen. Vielen Dank dafür!
